|
Liebe AfS-Mitglieder,
hier kommt zum 3. Mal der Newsletter des AfS-NRW,
diesmal in neuem Gewand als "AfS aktuell"! |
Ausgabe vom
23.06.2006 | |
|
Hallo
und guten Tag !
Mein Name ist Eddi Kühn, ich habe
von Berthold die Betreuung des AfS-Newsletters übernommen und
versuche mich in die neue Materie einzuarbeiten. Ich bin dabei
auf eure Rückmeldung, Unterstützung und Kritik angewiesen,
damit dieser Rundbrief in Zukunft nicht in eurem Spam-Ordner
landet, sondern ein nützliches Medium wird und den Austausch
und die Information im AfS-NRW fördert. Ich freue mich auf
eure Rückmeldungen,
Anregungen und Verbesserungsvorschläge!
An dieser
Stelle ein herzliches Willkommen allen neuen AfS-Mitgliedern,
die in diesem Jahr dazugekommen sind: Angela Schmitz, Dietrich
Thomas, Katja Meyer und Fionnuala Ni Chathain aus Köln; Irene
Meyer-Ricks aus Meerbusch; Susanne Dannhorn aus Duisburg;
Henrike Michel aus Bad Honnef; Christiane Reisenauer aus
Aachen, Karla Festersen aus Arnsberg; Arndt Neemann aus
Münster; Catherin Pachurka aus Overath; Marco Bonnes aus Rees;
Agnieszka Schmidt aus Essen; Christoph Meyer aus Alfter; Dirk
Rathoff aus Dülmen und Dr.Christa Lamberts-Piel aus
Berg.Gladbach!
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen, gute
Erholung und wunderschöne Ferien! Eddi
Kühn
| |
|
Neuer
Vorstand Nach einem sehr fröhlichen und fruchtbaren
Wochenende in Erkrath hat sich der Afs-Vorstand erheblich
erweitert und geht mit Schwung und frischem Elan an die
Arbeit. Zum Vorstand gehören jetzt abgesehen von Berthold
Schüßler (Vorsitz) und Susanne Kölling (Geschäftsführung) Li
Bruns, Hartmut Demand, Ina von Dreusche, Hans-Günter Egelhoff,
Lioba Hellmann, Heike Kieckhöfel, Uli König, Eddi Kühn,
Christiane Ratsch, Heiko Reich, Christiane Schulze und Peter
Wedding. Die Mitglieder werden in den nächsten Ausgaben
einzeln vorgestellt.
| |
|
Frauen,
Männer, Töne Jeder macht Töne - nicht immer schöne ...
Der eine singt nur in der Badewanne, der andere möchte
gerne singen, ist aber dauernd heiser, weil er seine Stimme im
Unterricht überanstrengt. Da hilft dann nur gezieltes
Stimmtraining - aber wie und wo? Unterrichtserfolg hängt viel
mehr von der Stimme ab, als die meisten ahnen. Auch bei der
privaten Kommunikation wird die Botschaft oft überhört, wenn
die Stimme nicht "stimmt"... Klar kann man alleine singen,
aber mit anderen macht's mehr Spaß: Wer einen Chor sucht, hat
es nicht immer leicht: Gerade Frauen müssen oft in diversen
Chören anfragen, bis sie aufgenommen werden, Männer haben es
da leichter, wenn sie denn wollen ... In Köln und anderen
Städten ist das Angebot riesig, aber deshalb auch
unübersichtlich. Unkonventionelle Chöre mit Stilmix oder
Tendenz zur U-Musik werden gesucht. Wo gibt es Hilfe und
Orientierung bei der Suche nach einem geeigneten Chor? Zu
empfehlen ist "vocalszene.com" mit der
schönen Vokal-Landkarte von Deutschland und acappella-online.de
, weniger empfehlenswert, weil sehr unübersichtlich: "Chorszene.de" . Aber
manchmal bringt ja nicht die Fülle der Information die Lösung,
sondern die Reduktion: Deshalb der Versuch, ein kleines
AfS-internes Vokal-Forum für NRW einzurichten
(s.u.)
| |
|
Vokal-Forum Ich suche einen Chor. Wir
suchen eine(n) Sänger(in). Wir geben ein öffentliches Konzert.
Ich suche Stimmbildung als Sänger oder Lehrer. Ich kenne einen
guten Stimmbildner oder Sprecherzieher ... Dieses kleine
AfS-interne Vokal-Forum könnte mithelfen, dass man als
volltönender Sänger,jubilierende Sängerin oder Chorfan
zueinander findet, oder als stets heiserer Lehrer endlich mal
das richtige Sprechen und Atmen angeht. Termine, Angebote,
Suchen bitte an mich (s.u.). Der 1.Tipp: Chor Unerhört in
Köln sucht 2 Tenöre und Bässe: mehr über den Chor unter www.ChorUnerhoert.de. inserieren
im Vokal-Forum | |
|
2
AfS-September-Workshops in Düsseldorf 2.9.06: Lie
Bruns:"Von Hexen, Geistern und
Gespenstern" Kinderlieder zum Spielen, Tanzen und
Mitmachen
23.9.06: Matthias Philippzen:
Cajon Beide Kurse finden in der Grundschule
Fliednerstraße in Düsseldorf-Kaiserswerth statt. Anmeldung
| |
|
2.
Bundeswettbewerb „musik gewinnt" Aufgrund des großen
Interesses ist der Einsendeschluss der 2.Runde des Wettbewerbs
"musik gewinnt – musikalisches Leben in Schulen“ bis zum
30.11.2006 verlängert worden. Außerdem wurde die Ausschreibung
auf sämtliche Schularten und –stufen ausgeweitet und in
einigen wenigen Teilen leicht verändert.Der Wettbewerb setzt
sich zum Ziel, der Öffentlichkeit zu zeigen, auf welche Weise
die Musik das Leben in Schulen prägen und aktivieren kann. Die
unerwartet hohe Beteiligung und das beachtliche Niveau der
Einsendungen ermutigten die Organisatoren des Verbandes
Deutscher Schulmusiker, des Deutschen Musikrates, der
Strecker-Stiftung und der Initiative Hören, eine zweite Runde
dieses Wettbewerbs „musik gewinnt“
auszuschreiben.Interessenten können die neue Ausschreibung
unter www.musik-gewinnt.de
herunterladen
| |
|
Reihe:
Klassik im Kino Vom 2. bis 23. Juli wird an vier
Sonntagen der von Pierre Boulez dirigierte und von Patrice
Chéreau inszenierte Bayreuther Jahrhundert-Ring gezeigt. Informationen zu Klassik im Kino
| |
Symposion: Rhythmik in Wissenschaft und
Praxis Das 9.Symposion "Rhythmik - Erziehen oder
Ausbilden - und wozu?" findet vom 9.-11.8.06 in der Akademie
Remscheid statt. Anmeldung bis 15.Juli bei Frau Stauch. Info/Anmeldung
| |
Sommerakademie Alfter Musikatelier Kurs
1423.07. – 05.08.2006MUSIK FINDENSue Schlotte Info/Anmeldung
| |
Bildungsplattform für digitale
Kunst Künstler und Lehrer der Fächer Kunst, Musik und
Literatur finden zahlreiche Anregungen, neue Medien im
Unterricht dieser Fächer und in fächerübergreifenden Projekten
einzusetzen. Info | |
Jazz -
Pop - Gesang in Theorie und Praxis Termin: 13.08.2006 -
16.08.2006, Ort: Neuwied Kursleitung: Nicole Metzger,
Gesang; Gerd-Peter Murawski, Klavier und Theorie Info | |
|
Junge
Profis berauschen mit junger Musik Die 106.
Arbeitsphase des Bundesjugendorchesters endete mit einem
großen Festkonzert in der Philharmonie Essen. Insgesamt
besuchten knapp 3.500 Gäste die Konzerte in Leipzig, Köln,
Waiblingen, Heidelberg und Essen. Bei einer moderierten
„SchoolSession!“ wurde das Werk „Harmonielehre“ von John Adams
musikinteressierten Schülern altersgerecht nahgebracht. Die
nächste Arbeitsphase führt das Bundesjugendorchester nach
Venezuela. Höhepunkt der Reise wird ein Zusammentreffen mit
dem venezolanischen Jugendorchester und die gemeinsame
Eröffnung der neuen Philharmonie in
Caracas.
| |
| |